
Verschiedene Kälteanforderungen

Bei diesem Projekt wurden vier IndustryChiller ICS 2/2.402 für eine Normalkühlung und Tiefkühlung gebaut. Die Leistung jedes IndustryChillers beträgt 360 kW, diese besitzen zwei Kältekreisläufe mit je 60 kg Propan (R290) Kältemittelfüllmenge.


Jeder der Chiller hat einen überfluteten Verdampfer. Bei überfluteten Verdampfern ist das Kältemittel am Verdampferaustritt nicht vollständig verdampft, wie bei Trockenexpansion. Damit ist auch die Überhitzung an dieser Stelle gleich null. Im überfluteten Betrieb werden Anteile des flüssigen Kältemittels verdampft und es wird Wärme aus dem Kälteträgermedium aufgenommen. Doch wird dies nicht mit dem gesamten Kältemittel gemacht. Das hat zur Folge, dass das Kältemittel nicht nur mit einem Schraubenverdichter zum Verdampfer hin-, sondern auch wieder zurück gesogen werden kann. Außerdem wird der Verdampfer durch den Verzicht auf eine Überhitzungsstrecke besser ausgenutzt als in vergleichbaren Trockenexpansionssystemen.

Die Kälteaggregate IndustryChiller sind mit jeweils zwei Schraubenverdichtern bestückt. Ein Schraubenverdichter ist mit einem Frequenz-Umformer, der zweite wurde mit 3 Leistungsstufen ausgestattet.


Die Abwärme der Kühlung wird über die Plattenwärmeübertrager für die Fluidabtauung genutzt. Im Gebäude sind 35 Stück NK-Lüfter verbaut. Davon sind 33 Stück mit Fluidabtauung.

Für zwei Tiefkühllager wurden jeweils vier CO2-Kälteaggregate, fluidgekühlt (subkritisch) mit dem Kältemittel CO2 (R744) und einer Abtauung über Fluid (StaubCool N -40) verwendet. Die Tiefkühllager sind gesamt 3700 m² groß und werden mit der Raumtemperatur von - 24 °C betrieben. Die vier Aggregate sind mit einem Frequenz-Umrichter geregelten Hubkolbenverdichter ausgestattet. Die Leistung beträgt pro CO2-Kälteaggregat 42 kW und eine Kältemittelfüllmenge von 27 kg CO2 (R744) bei einem Lager. Bei dem weiteren Tiefkühllager ist die Füllmenge pro Aggregat 50 kg CO2 (R744), da hier ein längerer Rohrleitungsweg zurückgelegt werden musste.

Die Rohrleitungen sind vollständig isoliert und fassen bei der Kaltfluid rund 22.000 Liter Staubco Cool N -20. Bei der Abtaufluid wurden Rohrleitungen gelegt, welche rund 13.000 Liter Staubco Cool N -20 fassen.
