
Individuell - Natürlich

Besonders bei dieser Anlagenkonstruktion ist, dass ein Absorber verbaut wurde. Dieser deckt eine Grundlast ab und besitzt eine Kälteleistung von 300 kW. Steigt die Kühllast, sind zwei IndustrieChiller ICS 2/2.402-W der Firma Futron GmbH verbaut. Die Vorteile eines Absorbers sind der geringe elektrische Energieverbrauch, die niedrige Geräuschentwicklung als auch der Anschluss am Fernwärmenetz wodurch unser Kunde geringe Energiekosten hat. Die Fernwärme, wird für den Kälteprozess benötigt.

Diese besitzen eine Kälteleistung von jeweils 580 kW. Die Kälteaggregate haben zwei getrennte Kreisläufe mit jeweils einem Schraubenverdichter. Jeder Kreislauf ist mit 30 kg Propan (R290) gefüllt. Die Anlage ist mit zwei Verdunstungskühler ausgestattet, welche jeweils eine Leistung von 1.050 kW aufweisen.


Das Kälteaggregat besitzt zu dem einen wassergekühlten Verflüssiger (Plattenwärmeübertrager), eine überflutete Verdampfung (siehe auch Projekt 3) als auch einen Kaltfluidspeicher mit 4.000 Liter. An diesem Speicher sind die Kühlstellenpumpen für das Lager und einer Maschinenraumkühlung angeschlossen.

Das zu kühlende Lager ist in vier Hallenabschnitte von 1.300 m² bis 4.000 m² unterteilt. Diese Abschnitte werden von 38 Luftkühlern mit je 31 kW sowie weitere 8 Luftkühler mit je 50 kW gekühlt. Die verpackten und unverpackten Lebensmittel werden bei einer Raumtemperatur von + 2 °C bis + 7 °C gekühlt.
Zusätzlich wurde eine Wasseraufbereitung verbaut, um das Kühlwasser zu enthärten und damit ein Verkalken der Plattenwärmeübertrager zu vermeiden.
Zusätzlich wurde eine Wasseraufbereitung verbaut, um das Kühlwasser zu enthärten und damit ein Verkalken der Plattenwärmeübertrager zu vermeiden.

Das gesamte Kälteträgermediumrohrleitungsnetz wurde mit rund 21.000 Liter Temper -20 gefüllt.
